VERLIEBT, VERZWEIFELT, VEREINT
Hochzeit nach sieben Jahren auf Distanz
Reportage rbb 2023
Buch & Regie
Sieben Jahre lang führen Sara und Ammar eine Onlinebeziehung – getrennt durch 3600 Kilometer zwischen Berlin und Damaskus. Sara unternimmt alles, um ihren Liebsten nach Deutschland zu holen.
MORD VERHINDERN
Wie ein türkischer Psychologe Gewalt in Familien bekämpft
Reportage rbb 2022
Buch & Regie
In seinen Vätergruppen in Berlin–Neukölln bringt Kazim ErdoÄŸan verzweifelte, oft gewalttätige türkische Männer zum Reden. So konnte er schon viel Unheil in Familien verhindern, auch einige Morde. Außerdem kämpft er für eine gewaltfreie Kommunikation auch in der Gesellschaft.
FÜNF MILLIONEN -
Bossnapping nach Frauenart
Tragikomisches Theaterstück 2021
(in Produktion)
Buch, Regie, Schauspiel
Nachdem die Produktionsarbeiterinnen Jutta, Marie und Victoria unverhofft von der jungen Unternehmertochter Celine Merten entlassen worden sind, kidnappen sie ihre Chefin, um fünf Millionen Euro Lösegeld zu erpressen. Als klar wird, dass der Vater der Entführten das Geld für seine Tochter nicht rausrücken will, verbündet sich die Gefangene mit den Kidnapperinnen und macht ihnen ein spannendes Angebot.
DAS LETZTE TAGEBUCH –
Notizen aus dem Hospiz
Dokumentation rbb 2021
(in Produktion)
Sendetermin: November 2021
Buch & Regie
Ihr möchtet das Geheimnis des Todes kennen lernen? Aber wie werdet ihr es finden, wenn ihr es nicht im Herzen des Lebens sucht?
(Khalil Gibran)
Im Hospiz Ludwigpark in Berlin - Buch verbringen Menschen die letzten Wochen ihres Lebens – jeder auf seine ganz persönliche Art. Die 82-jährige Frau Ernst wehrt sich nicht gegen ihr nahendes Lebensende. Rudolf Overbeck (78) hingegen kämpft um jeden Tag und hofft, die wuchernden Tumore in seinem Körper doch noch besiegen zu können – vergebens.
Der Film stellt sich schonungslos dem Tabu – Thema Tod und geht dabei den existenziellen Fragen des Lebens auf den Grund: Warum müssen wir sterben? Wie können wir den Tod als Bestandteil des Lebens ohne Widerstand hinnehmen? Was hilft uns, die Angst vor dem Tod zu bezwingen? Und: Wie kann man sich auf die herausfordernde Zeit des Sterbens vorbereiten, ohne davon überwältigt zu werden?
DIE ZEIT DER WUNDER -
Der Schriftsteller Stephan Hermlin
Dokumentarfilm (in Planung)
Produktion: Weltweit film
Buch & Regie
Als Lichtfigur der DDR-Literaten, kultureller Berater Erich Honeckers, zugleich schärfster Kritiker der repressiven Kulturpolitik in Ostdeutschland, galt Stephan Hermlin entgegen seiner großbürgerlichen Herkunft lange als letzter Kommunist des 20. Jahrhunderts.
Eine Spurensuche durch Deutschland und Frankreich vernetzt Biografie und Zeitgeschehen, Geschichte und Gegenwart zu einem filmischen Mosaik, das die Erinnerungen von Kindern, Enkeln, Weg- und Denkgefährten mit den unterschiedlichen Lebensetappen des Schriftstellers verknüpft. Verwoben mit der Biographie Hermlins und seinem Werk spürt der Film den Ideen des Dichters und seinen Träumen von einer besseren Welt und deren Erneuerungen nach.
REISE NACH KAMTSCHATKA (AT)
Dokumentarfilm (in Planung)
Buch & Regie
Auf der Suche nach ihren Wurzeln begibt sich die russische Studentin Nastia von Berlin aus, auf eine lange Reise zu ihrem Geburtsort Kamtschatka, den sie schon in frühester Kindheit verlassen hat. Damals beschlossen die Frauen in ihrer Familie nach Deutschland auszuwandern, Nastia´s Vater blieb zurück und verschwand aus ihrem Leben. Erst vor kurzem gelang es ihr, den Verschollenen im Internet ausfindig zu machen, sie nahm Kontakt zu ihm auf. Trotz langer Telefonate, Emails und Fotos, bleibt er ihr bisher fremd und unnahbar. Nun will sie sich auf den Weg machen, zu ihm, zu ihrer Vergangenheit und in die ferne Heimat, die sie nur aus alten Geschichten kennt.
DAS PRALLE LEBEN (AT) –
Ein Großstadtmärchen
Drehbuch Spielfilm (in Arbeit)
Enrico und Mona stecken seit langem in einer saftigen Midlife – Ehekrise. Der Alltag ist dröge, die Wochenenden stinklangweilig, die Luft ist einfach raus. Doch dann tauchen plötzlich der Landstreicher Benny und Truthahn Carlo auf und krempeln das Leben der beiden von Grund auf um.
PENDLER – Der lange Weg zur Arbeit
Reportage rbb (2020)
Buch & Regie
Anette und Sven Buck pendeln seit Jahren mit dem Regionalexpress aus dem Brandenburger Umland nach Berlin zur Arbeit. Drei bis vier Stunden sind sie täglich unterwegs, vorausgesetzt, es kommt nichts dazwischen.
DIE VERSCHWUNDENE MADONNA – DIEBE IN DER KIRCHE
Doku Feature rbb (2019)
Buch & Regie
Gold, Silber, mittelalterliche Figuren und Gemälde - in vielen Kirchen gibt es wertvolle Kunstschätze, die zunehmend Diebe anlocken. Sie steigen nachts ein, aber auch tagsüber, wenn die Kirchen offen gehalten und schlecht bewacht werden. Die Spuren führen zu jugendlichen Beschaffungstätern und Kunstsammlern. Oft bleibt das Diebesgut für immer verschwunden.
LISA & ANTON – NOTIZEN EINER SPÄTEN FREUNDSCHAFT
Reportage rbb (2018)
Buch & Regie
Lisa (86) und Anton (83) sind gute Freunde. Jeder hat seine Wohnung, doch die meisten Tage verbringen sie zusammen. Anton ist ausgesprochen ruhig und hat ein großes Herz, sagt Lisa. Lisa hat eine große Schnauze und braucht Betriebsamkeit, sagt Anton. Trotz ihrer Unterschiedlichkeit sind sie zusammen stark und meistern ihr nicht immer einfaches Leben als allein stehende Rentner ziemlich gut.
ALPENTRAUM
Kurzfilm (2017)
Buch, Regie, Schauspiel
Als die vierzigjährige Ella endlich den idealen Platz auf einem Berggipfel findet, der ihr zuvor im Traum als magischer Kraftort erschienen war, hat sich dort bereits ein junger Mann breit gemacht, der auch nach mehrfachem Bitten nicht verschwinden will. Nachdem sich Ella dicht neben ihn drängt, um dort die erhoffte Eingebung aus dem Universum zu empfangen, entdecken beide nach anfänglichem Widerwillen eine gewisse Gemeinsamkeit.
DIE PÜPPCHEN AUS DER AUGUSTSTRASSE
Doku Feature rbb (2015)
Buch & Regie
„Ruthchen und Ginchen“ haben sich noch einmal auf den Weg gemacht. Vermutlich zum letzten Mal in ihrem Leben kommt das Zwillingspaar, heute 85 Jahre alt, von Tel Aviv nach Berlin. Hier haben die Mädchen ihre Kindheit verbracht und von einem glücklichen Leben als Bühnenstars geträumt. Doch dann kam alles anders.
DIE GROSSE WEITE WELT
Kurzfilm (2015)
Buch & Schauspiel
Sophia, Schauspielerin, allein stehende Mutter von drei Kindern und frustriert, hangelt sich seit Jahren mit Nebenrollen in belanglosen Daily Soaps durchs Leben. Dabei hadert sie mit ihrem Schicksal und träumt vom großen Durchbruch in die glamouröse Welt des Kinos. Doch dann lernt sie unverhofft Ricci auf einer Parkbank kennen. Der bittet sie aufgeregt um ein Autogramm und gesteht ihr, dass er schon lange ein großer Fan von ihr ist.
AHAWAH – KINDER DER AUGUSTSTRASSE
Dokumentarfilm (2014)
Buch & Regie
Eine denkwürdige Begegnung: Schülerinnen und Schüler einer evangelischen Schule in Berlin treffen in der Auguststraße in Berlin-Mitte Holocaustüberlebende, die dort einen Teil ihrer Kindheit im jüdischen Kinderheim Ahawah (deutsch: Liebe) verbrachten oder in die jüdische Mädchenschule nebenan gingen. In der Zeit zwischen den Weltkriegen wurden die Kinder, die oft Kriegswaisen waren, entgegen dem weit verbreiteten Zeitgeist nicht zu Gehorsam und Anpassung erzogen, sondern als Menschen wertgeschätzt und entsprechend ihren persönlichen Begabungen gefördert. Mit dem Holocaust endete die glückliche Zeit, die meisten der Kinder, Lehrer und Erzieher überlebten die Shoah nicht.
ÜBERLEBEN IM VERSTECK -ÜBERLEBENDE JÜDISCHE KINDER DES HOLOCAUST
Dokumentarisches Theater mit Jugendlichen (2013)
Buch & Regie
Ausgangspunkt ist das Schicksal der überlebenden versteckten jüdischen Kinder im Nationalsozialismus, die zu Tausenden gezwungen waren, getrennt von ihren Eltern, unter schmerzvollsten Entbehrungen und ständiger Gefahr in Verstecken auszuharren, um ihr Leben zu retten.
Als eine Collage aus erzählten Zeitzeugenberichten, improvisierten Szenen, Choreographie und Sound, widmet sich das Stück all jenen, die den Holocaust überlebten und erinnert zugleich an die eineinhalb Millionen jüdischen Kinder, die der Shoah zum Opfer gefallen sind.
KINDER VON BESLAN
Dokumentarisches Theater mit Jugendlichen (2012)
Buch & Regie
Als Tschetschenische Terroristen im September 2004 mehr als 1100 Kinder und Erwachsene in einer Schule im nordossetischen Beslan in ihre Gewalt nahmen, endete die Geiselnahme nach drei Schreckenstagen in einem qualvollen Blutbad. Bei der Erstürmung des Gebäudes durch russische Einsatzkräfte starben 331 Geiseln, darunter 176 Kinder. Das interaktive Theaterstück rekonstruiert mit Hilfe von Zeitzeugenberichten die dramatischen Ereignisse während der dreitägigen Gefangennahme und stellt Fragen nach den Ursachen und den Verantwortlichen des Verbrechens.
1001 FRAU
Theaterperformance (2012)
Text Adaption & Schauspiel
Mit Texten der zeitgenössischen algerischen Schriftstellerin Assia Djebar und der Geschichte von Schahrasad und Schariyar aus 1001 Nacht, widmet sich das Theaterstück all jenen Frauen in der arabischen Welt, die mit den starren Regeln und den repressiven Rollenmustern brechen, um ein selbst bestimmtes Leben zu führen.
In einer Inszenierung von Ilona Zarypov, trifft traditionelle morgenländische Erzählkunst auf experimentelles Schauspiel, klassischen Gesang und Elektrosounds.
KLASSENZIMMER THEATER
Theaterserie mit Kindern in der Schule (2011)
Buch & Regie
Das Klassenzimmer verwandelt sich in ein aufregendes Theaterlabor, worin Schüler zu phantasievollen Akteuren werden und jede Menge abenteuerliche Minitheaterstücke entwickeln, darunter: Ricky Pudding, Raub auf der Brücke und Die verrückte Familie Muffi.